Die SW-Computer & Software GmbH war an beiden Veranstaltungstagen (Donnerstag und Freitag) auf den ZUGFeRD Entwicklertagen in Bielefeld vertreten. Die Entwicklertage gelten als eines der wichtigsten Fach-Events in Deutschland rund um E-Rechnung, ZUGFeRD/Factur-X, digitale Standards und gesetzliche Anforderungen.

Unser Ziel war es, frühzeitig Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Vorgaben zu erhalten, um unsere Kunden weiterhin zuverlässig und praxisnah unterstützen zu können.

Technik und Integration

Der Donnerstag fokussierte sich auf technische Themen und die Einbindung von ZUGFeRD in Softwarelösungen. Behandelt wurden unter anderem:

  • Erstellung, Validierung und Darstellung von ZUGFeRD-Dokumenten
  • Schnittstellen und Integrationswerkzeuge
  • Informationen zur Norm EN 16931
  • Ausblick auf zukünftige Versionen und Funktionen

Diese Inhalte lieferten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer eigenen Lösungen.

Praxis, Werkzeuge und gesetzliche Verpflichtungen

Der Freitag war stark praxisorientiert und griff konkrete Anwendungsfälle auf:

  • Aktuelle Informationen aus der ZUGFeRD-Community
  • Tools zur Unterstützung von Unternehmen und Entwicklern
  • Anbindung an Peppol und TRAFFIQX
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen (öffentliche Hand, B2B, B2C)
  • Vorbereitung auf die kommende E-Rechnungspflicht in Deutschland
  • Informationen zu VAT in the Digital Age (ViDA), dem modernen Steuermeldesystem, für effiziente und digitale Steuerprozesse

Mehrwert für unsere Kunden

Durch unseren Besuch in Bielefeld …

  • sind wir technisch und rechtlich auf dem neuesten Stand
  • kennen wir praxiserprobte Lösungen
  • bauen wir unsere Software zielgerichtet weiter aus
  • stärken wir unser Netzwerk mit Experten und Partnern
  • können wir Unternehmen noch besser beraten und begleiten

Fazit

Die ZUGFeRD Entwicklertage waren für SW Computer ein voller Erfolg.
Mit frischen Ideen, neuen Werkzeugen und wertvollem Fachwissen gehen wir in die nächsten Projekte – damit unsere Kunden optimal auf die E-Rechnungs-Zukunft vorbereitet sind.